Datenschutzrichtlinie
Bei Kevin Lange Coaching (im Folgenden als "wir" oder "unser Team" bezeichnet) legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten. In diesem Richtline erläutern wir detailliert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. Unter "personenbezogenen Daten" verstehen wir jegliche Informationen, die Ihre Person direkt identifizieren können oder es ermöglichen, Sie als Individuum zu identifizieren.
Entsprechend den aktuellen Datenschutzbestimmungen, inklusive der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist Kevin Lange, erreichbar unter info@dererstemuskel.de, der verantwortliche Ansprechpartner für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Umfang der Datenschutzrichtlinie Diese Datenschutzrichtlinie erstreckt sich auf alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen sammeln und nutzen. Hierzu zählen unter anderem Ihr Name, Alter, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kreditkartendetails, Ihre individuellen Präferenzen, Kommentare und Anfragen sowie technische Daten der Geräte, die Sie zum Zugriff auf unsere Website und Dienste nutzen. Zusätzlich erfassen wir Informationen, die Ihre körperliche Verfassung und Ihr Wohlbefinden betreffen, einschließlich Ihrer Körpermaße, Gewicht (auch im Kontext von Übergewicht), Körperstatistiken, Trainingsdaten, Stimmungslage, Essgewohnheiten, Ernährungsweise und allgemeinen Gesundheitszustand, die Sie auf unserer Website oder durch die Nutzung unserer App preisgeben. Dies schließt auch jegliche Fotos ein, die Sie mit uns teilen.
Bitte beachten Sie die nachstehende zusammenfassende Übersicht,
Erhebung Ihrer Persönlichen Daten Wir und unsere Servicepartner sammeln Ihre persönlichen Daten in verschiedenen Situationen, wie beispielsweise:
Datenerfassung beim Besuch unserer Website oder App Während Ihres Besuchs auf unserer Website oder in unserer App erfassen wir und unsere Dienstanbieter automatisch bestimmte Daten:
In unserer App verfügbare Optionen Innerhalb unserer App bieten wir Ihnen die Möglichkeit:
Firebase Cloud
Zur Bereitstellung und zum Betrieb unserer App hosten wir Daten und Dateien in der Firebase Cloud der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street. Dublin 4. Irland. Es ist nicht auszuschließen, dass es dabei zu Datenübermittlungen in die USA an die Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA, kommt. Für Datenübermittlungen in die USA besteht jedoch mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Über das Hosting kann unsere App verwaltet und verwendet werden. Des Weiteren stellt Google darüber eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Anwendung abwickelt. Wir nutzen insoweit:
- Firebase Cloud Firestore
- Firebase Cloud Functions
- Firebase Cloud Storage
Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unseres App-Angebotes.
Nutzung Ihrer Persönlichen Daten Die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten verwenden wir für verschiedene Zwecke:
Registrierung und Anmeldung in der App
Wir setzen zur Ermöglichung der Registrierung und Anmeldung der Nutzer über die App Firebase Authentication der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street. Dublin 4. Irland, ein. Es ist nicht auszuschließen, dass es dabei zu Datenübermittlungen in die USA an die Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA, kommt. Für Datenübermittlungen in die USA besteht jedoch mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Mit der Registrierung oder Anmeldung werden Nutzer als berechtigte Nutzer identifiziert und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste gewährt. Dabei verarbeiten wir diese personenbezogene Daten:
· Vorname, Name
· E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unseres App-Angebotes.
Google Analytics für Firebase
Wir setzen beim Betrieb unserer App Google Analytics für Firebase der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street. Dublin 4. Irland, ein. Es ist nicht auszuschließen, dass es dabei zu Datenübermittlungen in die USA an die Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA, kommt. Für Datenübermittlungen in die USA besteht jedoch mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Firebase Analytics kann Daten mit anderen von Firebase bereitgestellten Tools wie Crash Reporting, Authentication, Remote Config oder Notifications gemeinsam nutzen. Diese Anwendung verwendet Identifikatoren für mobile Geräte und Cookie-ähnliche Technologien für die Ausführung des Google Analytics for Firebase-Dienstes.
Nutzer können sich über die entsprechenden Geräteeinstellungen mobiler Geräte von bestimmten Firebase-Funktionen abmelden, wie etwa über die Werbeeinstellungen für mobile Geräte, oder indem sie gegebenenfalls den Anweisungen anderer Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie bezüglich Firebase folgen.
Durch den Einsatz von Google Analytics für Firebase werden die folgenden Daten verarbeitet:
▪ Anzahl der Nutzer
▪ App-Starts
▪ Betriebssysteme
▪ Nutzungsdaten.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres App-/Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf mehreren rechtlichen Grundlagen:
Verwendung von Fotos und Bildern Die Fotos und Bilder, die Sie mit uns teilen, dienen ausschließlich dazu, Ihre Fortschritte und Ergebnisse festzuhalten. Diese Bilder werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht auf unserer Website oder in sozialen Medien veröffentlicht.
Einwilligung und Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten Um Ihnen personalisierte Ernährungs- und Trainingspläne anbieten zu können, kann es erforderlich sein, bestimmte Gesundheitsinformationen von Ihnen zu verarbeiten. Diese könnten Angaben zu Allergien, Informationen, die auf Übergewicht oder spezifische Verletzungen hinweisen, sowie andere relevante Daten zu Ihrem physischen oder psychischen Gesundheitszustand umfassen.
Für die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage des Artikels 9(2)(a) in Verbindung mit Artikel 6(1)(b) der DSGVO. Das bedeutet, wir werden um Ihre explizite Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten bitten, bevor Sie unser Kunde werden. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit, bestimmte Informationen selbst zu veröffentlichen, etwa indem Sie persönliche Angaben direkt mit uns teilen. In solchen Fällen berufen wir uns auf die Rechtsgrundlage des Artikels 9(2)(e) in Verbindung mit Artikel 6(1)(b) der DSGVO.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten jederzeit zurückzuziehen.
Drittparteien und Datenverarbeitung durch Nutrilize GmbH Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir garantieren, dass Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkauft werden.
Wir gestatten ausschließlich ausgewählten Drittparteien den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, darunter:
Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Persönlichen Daten Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die ursprünglich festgelegten Zwecke der Datenerhebung notwendig ist und im Einklang mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen steht. Nachdem der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden Ihre Daten aus unseren Systemen gelöscht oder so anonymisiert, dass eine Identifizierung Ihrer Person nicht mehr möglich ist.
Die Aufbewahrungsfristen für die verschiedenen Arten der Datenverarbeitung richten sich nach folgenden Kriterien:
Diese Fristen gewährleisten, dass wir Ihre Daten nicht länger als notwendig speichern und gleichzeitig unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die entsprechenden Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten aus unseren Systemen zu entfernen oder zu anonymisieren.
Grenzüberschreitende Datenübertragung: Personenbezogene Daten, die wir sammeln, können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. Diese Länder haben möglicherweise nicht denselben Datenschutzstandard wie der EWR. Wir ergreifen jedoch alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher behandelt werden und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden, einschließlich, falls erforderlich, des Abschlusses von EU-Standardvertragsklauseln mit Drittparteien, die Ihre Daten außerhalb des EWR verarbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese Maßnahmen umfassen die Einschränkung des Zugangs zu Ihren personenbezogenen Daten auf unsere Mitarbeiter und zugelassene Serviceanbieter, die für die in unserer Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke Kenntnis von diesen Daten haben müssen. Zusätzlich haben wir weitere technische, administrative und physische Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten, die in Ihrem Online-Konto gespeichert sind. Der Zugang zu diesen Daten ist ausschließlich über Ihre persönlichen Anmeldedaten – Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort – möglich. Die Verantwortung für die Geheimhaltung dieser Anmeldedaten liegt bei Ihnen, und es wird dringend empfohlen, diese Informationen nicht weiterzugeben. Wir werden Sie niemals unaufgefordert nach Ihrem Passwort fragen. Bitte informieren Sie uns sofort (siehe den Abschnitt "Kontakt" für weitere Informationen), wenn Sie vermuten, dass Ihre Anmeldedaten ohne Ihre Erlaubnis genutzt wurden oder wenn ein Verdacht auf eine Sicherheitsverletzung besteht.
Ihre Datenschutzrechte Als Nutzer unserer Dienste stehen Ihnen verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu:
1. Recht auf Zugang: Sie können von uns eine Kopie der persönlichen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Diese Informationen werden Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
2. Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, haben Sie das Recht, deren Korrektur oder Vervollständigung zu verlangen.
3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten fordern. Ausnahmen bestehen, wenn die Aufbewahrung der Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Verfolgung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist oder die Daten für die ursprünglichen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen. In Fällen, in denen eine Löschung aufgrund rechtlicher Verpflichtungen nicht möglich ist, werden die betreffenden Daten markiert, um deren Verarbeitung für bestimmte Zwecke einzuschränken.
5. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Für die Fälle, in denen wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für die Verarbeitung von Daten für Direktmarketingzwecke. Die spezifischen Auswirkungen eines Widerrufs in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten finden Sie im Abschnitt "Einwilligung und Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten".
Recht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitung Sie haben das Recht, aus spezifischen, auf Ihre Situation bezogenen Gründen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse basiert. Wir werden Ihrem Widerspruch entsprechen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Werbezwecke einzulegen. Dies beinhaltet auch das Profiling, soweit es im Zusammenhang mit Direktmarketing steht. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Ausübung Ihrer Datenschutzrechte Falls Sie eines oder mehrere Ihrer Datenschutzrechte in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, sich an info@dererstemuskel.de zu wenden. Bitte teilen Sie uns Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift sowie detaillierte Informationen zu Ihrem Anliegen mit, zusätzlich zu allen weiteren Angaben, die wir benötigen könnten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder zu klären.
Es ist möglich, dass wir in bestimmten Fällen Ihre Rechte im gesetzlich zulässigen Rahmen einschränken müssen. Sollten wir Zweifel an Ihrer Identität haben, behalten wir uns vor, Sie zur Verifizierung Ihrer Identität aufzufordern oder um weitere Informationen zu bitten, die uns bei der Bearbeitung Ihres Anliegens unterstützen. Diese Identitätsüberprüfung erfolgt durch den Abgleich mit den Daten, die uns bereits von Ihnen vorliegen. Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die im Abschnitt "Kontakt" angegebenen Kontaktinformationen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, sollten Sie der Ansicht sein, dass wir die Datenschutzgesetze nicht eingehalten haben. Für Einwohner der EU oder des EWR sind die Kontaktdaten der lokalen Datenschutzbehörden über den angegebenen Link zugänglich.
Kontaktaufnahme Für alle Fragen, die sich auf diese Datenschutzerklärung beziehen, sowie bei Anliegen zu den Datenschutzmaßnahmen unserer Servicepartner, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@dererstemuskel.de, und wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.
Zuletzt aktualisiert am 07.12.2023